
Für leitfähige Tanks
Selbst in klebrigen oder stark verschmutzen Flüssigkeiten liefert Ihnen dieser Sensor zuverlässig Informationen über Füllstände von Tanks. Aufgrund des kleinen Sensorkopfes und dem Durchmesser von nur 6 mm können Sie den CONDURIX nahezu überall verwenden. Der Sensor funktioniert sogar bei der Messung vieler hochviskoser Flüssigkeiten fehlerfrei. Die Einstabsonde kann nur in leitfähigen Tanks eingesetzt werden.
- Maximale Länge: 4.000 mm
- Sondendurchmesser: ab 6 mm
- Prozessanschluss mit allen gängigen Verschraubungen und Flansche
- Prozesstemperatur bis + 125°C
- Kurze Ansprechzeit von 200 ms
HPH Ex d
Druckfestes Gehäuse
- Vorortanzeige der Messwerte
- Einfache Montage
- Robuste Konstruktion
- Korrosionsbeständig (Edelstahl 1.4305, AISI 303)
- Energiebegrenzung durch Sicherheitsbarriere
- Nachrüstbar (z.B. für TORRIX)
- Anzeige ausrichtbar
- 10 mm LED-Anzeige
UM-X
Die Messauswertung im Feldgehäuse für kontinuierliche Füllstandsensoren
- Einfache menügeführte Bedienung über grafisches Display
- Einsetzbar für alle Sensoren mit 4-20 mA-Schnittstelle
- Eigensicherer Stromkreis ATEX-Zulassung [EEx ia]
- Zulassung als Überfüllsicherung
- Bis zu fünf Grenzwerterfassungen
- Kontinuierliche Darstellung des Füllstands
- Spritzwasserdichtes Gehäuse (IP 64)
- Füllstände darstellbar in mm, “ Zoll, % oder mA
Beispiele gefällig?
Hier wird der CONDURIX bereits erfolgreich eingesetzt:
Klebrige und hochviskose Medien
Acrylglasfertigung
Sogar im klebrigen und stark anhaftenden Vorprodukt in der Acrylglasfertigung funktioniert der CONDURIX tadellos, da die Messung durch die Anhaftungen am Messstab nicht beeinträchtigt wird.
Keramikschlamm
Der CONDURIX setzt da an, wo andere Messsonden versagen. Selbst der extrem zähe geheizte Keramikschlamm stellt für die Messung mit dem CONUDRIX kein Problem dar. Trotz einer Ablagerung von mehreren Zentimetern liefert der CONDURIX hervorragende Ergebnisse.
Fertigung von Creme
Ähnlich wie bei der Acrylglasfertigung sind Cremes, Duschgels und andere stark anhaftende Medien eine große Herausforderung für die Messtechnik. Auch hier spielt der CONDURIX seine wahre Stärke aus, da die Anhaftung an dem Messstab die Messungen nicht beeinflussen.
Wässrige Lösungen
Bioreaktoren
Wegen der guten Reinigungsfähigkeit und des lieferbaren hygienegerechten Anschlusses wird der CONDURIX zur Messung des Füllstandes in wässrigen Lösungen in Bioreaktoren eingesetzt. Eine weitere Stärke des Sensors ist, dass er schon ab einer Länge von 200 mm lieferbar ist und am unteren Ende eine Todzone von nur 3 mm hat. Der CONDURIX ist daher auch gut z. B. in Technikums- und Pilotanlagen einsetzbar.
Abwasseraufbereitung
Für die Füllstandüberwachung in Abwasseraufbereitungssystemen ist der CONDURIX ideal geeignet, da die Messung weder durch Schmutzteile noch durch eventuelle Auskristallisation beeinträchtigt wird.
Bestellinfo
Vertriebsmanager DACH
Michael von Würzen
Phone: +49/40/39 82 07 - 48
Fax: +49/40/390 63 - 39
E-Mail: michael.vonwuerzen@fafnir.de
Kundenbetreuung, Technische Beratung
Michael Stier
Phone: +49/40/39 82 07 - 14
Fax: +49/40/390 63 - 39
E-Mail: michael.stier@fafnir.de
Gerätegruppe | Potentiometrische Füllstandmessung |
---|---|
Flüssigkeit | Säure Chemikalien Lösungsmittel Abwasser Wasser |
Behälter | Lagertank Unterirdischer Lagertank |
Messbereich | 150.00 mm bis 4 000.00 mm |
Rohrdurchmesser | 4.00 mm bis 12.00 mm |
Prozessanschluss | Verschraubung Flansch |
Temperatur | -40.00 °C bis 200.00 °C |
Druck | -1.00 bar bis 100.00 bar |
Zulassung | ATEX keine |
Signal | 4-20 mA HART |
Spannungsversorgung | 10 to 30 VDC 15 VDC 24 VDC |
Zusätzliche Anforderungen | Trockenlaufschutz Elektropoliert |